So, I’ve decided to write a blog documenting my experience with the Fremdsprachenassistenz (“FSA”) Program run by the Pädagogischer Austauschdienst (“PAD”). The main reason for this is a lack of any online Aussie voices documenting the experience; the majority of the voices are from Yanks who participate in the program via Fulbright.
Tag: Languages
Interferenz: falsche Freunde und Scheinanglizismen
Sprachliche Interferenz entsteht, falls muttersprachliche Aspekte unabsichtlich die Leistung einer zweiten Sprache beeinflussen, was zu milden oder sogar riesigen Missverständnissen führen kann. Die Muttersprache und zweite Sprache müssen in gewissem Maß verwandt sein, Englisch und Deutsch sind ja ziemlich eng verwandt, was für Englisch lernende Deutschsprachler sowie Deutsch lernende Englischsprachler viele Probleme schaffen kann.
Ein Wortschwall über Denglisch
Für Deutsch lernende Englischsprachler ist die erbärmlichste, entsetzlichste und entmutigendste Hürde der deutsche Sprache bestimmt nicht die Wortbiegung, die Aussprache oder sogar das Genus, sondern etwas, was eigentlich nicht (zumindest lexicalisch) Deutsches ist.
Diskursdeixis
Deixis bezeichnet die Bezugnahme auf Personen, Orte, Gegenstände und Zeiten im Kontext, z.B. die Wörter hier und dort sind lokaldeiktische Begriffe und setzen einen bestimmten oder vermuten Bezugspunkt voraus, was in der Regel der Sprecher oder Erzähler ist.
Das englische Futur
Ehrlich gesagt ist das Futur vielleicht der riesigste Problem, dem Englisch lernende Deutschsprachler je begegnen und selten begegne ich einem, der das Futur im Englischen stets richtig ausdrücken kann.
Die 5 häufigsten von Deutschsprachlern begangenen Englischfehler
Meiner Meinung nach ist das Selbstbewusstsein (und nicht die eigentliche Sprachkompentenz) die größeste Schwäche und Herausforderung für Deutschsprachler. Gleichwohl machen Deutschsprachler oftmals die gleichen Englischfehler, egal wie gebildet oder weltläufig sie seien. An diese Fehler bin ich so gewöhnt, dass ich sie aus Gewohnheit nicht mehr korrigiere und deshalb entschied ich mich, eine Artikelreihe zu schreiben, in der diese verbreiteten Fehler angegangen werden. Untenstehend fasse ich umfangreich die fünf häufigsten Fehlerkategorien an.